Schwarzes Risotto mit Chili-Karotten

*Dieses Risotto Rezept entstand mit freundlicher Unterstützung von Lucky Vegan.

 

Sunny Sundays mit Soulfood

Endlich Sonntag! Seit Wochen ist das der einzige Tag, an dem ich nicht noch tausende Termine habe und viel arbeiten muss oder sollte. Bisher habe ich also den sonnigen Morgen im Bett verbracht. Mit meiner Lieblingsmitbewohnerin. Ich habe dann keine Lust, Essen zu bestellen, aber möchte auch nicht lange in der Küche stehen, während ich unter meine Decke liegen könnte. In solchen Fällen geht Risotto immer – dauert zwar ein wenig, aber die Arbeit ist mental wie körperlich eher entspannend. Da kam die Wholefood Health Box von Lucky Vegan mit ihren Produkten genau richtig!

In der Januar Box gab es diesmal unter anderem schwarzen Reis von Lofao und Bio-Shiitake-Brühe von Wohlrab. Da kann man ja ganz fix ein schwarzes Risotto draus machen 🙂

 

Zutaten:

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 200 g schwarzen Reis
  • 2 L Pilzbrühe
  • 2 Karotten
  • 2 EL Zitronensaft
  • Chiligewürz
  • Alsan
  • 1 TL Hefeflocken
  • Pfeffer
  • Petersilie zum Garnieren

 

 

Zubereitung:

  1. Zwei Liter Pilzbrühe erhitzen und leicht köchelnd auf dem Herd bereitstellen.
  2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und andünsten.
  3. Den Reis waschen und dann in den Topf zu den Zwiebeln geben. Kurz umrühren. Der Reis wird ja wegen seiner Farbe nicht erkennbar glasig, also aufpassen, dass er nicht zu stark anröstet.
  4. Mit der Suppenkelle jetzt nach und nach Brühe hinzugeben. Ab und zu umrühren, wieder Brühe hinzugeben. Das abwechselnd, bis keine Brühe mehr da ist.
  5. Karotten in feine Würfel schneiden und mit Chili in einer Pfanne kurz anbraten.
  6. Zitronensaft, Hefeflocken und etwas Pfeffer unter das Risotto geben. Alles so lange leise köcheln lassen, wir das Risotto „schlotzig“ ist. Dann noch ein Stück Alsan (vegane Butter) untermengen.
  7. Jetzt anrichten und mit den Karottenstückchen und Petersilie garnieren.
  8. Am besten an einem kalten Tag im Bett essen 😉

 

 

Zubereitungszeit: Etwa 45 Minuten. Kann gut alleine vor sich hin köcheln, wenn man es immer mal umrühren geht und Brühe hinzufügt.

Tipp: Wer mag, kann 300 ml Brühe auch durch einen trockenen Weißwein ersetzen. Da wir den Sonntag heute mal anti-alkoholisch gestalten wollen, habe ich keinen verwendet. Schmeckt aber natürlich auch mit!